Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

Fit für's Ehrenamt- kostenfreie Qualifizierungsreihe im Landkreis Göttingen

Hintergrundwissen, Austausch und Impulse bieten die kostenlosen Workshops, die praxisnah gestaltet sind und Ihnen mehr Sicherheit für die Vereinsarbeit geben sollen.

Um Sie in Ihren Vereinen und Initiativen weiter zu stärken, startet ab März in Zusammenarbeit mit der VHS Göttingen Osterode die Qualifizierungsreihe „Fit für’s Ehrenamt“.

Bis Juni finden die Veranstaltungen an mehreren Orten im Landkreis sowie im Online-Format zu den Themen Vorstandsarbeit, Vereinsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Fördermittel sowie Nachwuchsgewinnung statt.

Das komplette Programm finden Sie auch unter: www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/qualifizierung2023
 
Qualifizierungsreihe „Fit für’s Ehrenamt“ - Veranstaltungsübersicht
 
Fit für den Vorstand
 
Datum: Samstag, 25.03.2023 9:30 – 16:45 Uhr und
Sonntag, 26.03.2023 9:30 – 12:45 Uhr
 
Ort: Bad Lauterberg
 
Weitere Informationen und Anmeldung – Fit für den Vorstand (Bad Lauterberg)
 
 
Den Verein (digital) organisieren

Weiterlesen: Fit für's Ehrenamt- kostenfreie Qualifizierungsreihe im Landkreis Göttingen 

Online-Stammtisch zum Thema "Dorf-Apps und ihre Chance für Vereine" Donnerstag, 23. März 2023, 18.00 Uhr

Der März-Stammtisch beschäftigt sich mit dem Thema Dorf-Apps und ihre Chance für Vereine.

Udo Küster von der regionalen Koordinationsstelle der Stadt Osterode am Harz und der Gemeinde Bad Grund
wird am Beispiel der App Crossiety aufzeigen, welche Möglichkeiten diese App für die Vereine bietet
Die Stadt Osterode am Harz ist seit dem 01.01.2023 bei Crossiety angemeldet und wird diese App für 2 Jahre erproben.
Udo Küster begleitet dieses Projekt
Fragen zu dem Schwerpunkt oder zu anderen Themen(-wünschen) können Sie uns gerne vorab zuschicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 23. März 2023, zur gewohnten Zeit von 18:00 - 19:30 Uhr statt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu informieren und sich mit anderen über Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen: Online-Stammtisch zum Thema "Dorf-Apps und ihre Chance für Vereine" Donnerstag, 23. März 2023,...

Info-Abend zur „DUO-Seniorenbegleiterinnen und –begleiter“ Ausbildung am Mittwoch, 19.4.2023, 18.00 Uhr in Bad Lauterberg O

Gut versorgt zu Hause

Ehrenamtliche unterstützen Senioren und Seniorinnen

 Ältere Menschen leben heute vielfach allein und möchten möglichst lange ihr selbständiges und selbstbestimmtes Leben beibehalten. Angehörige wohnen häufig weit entfernt und die sozialen Dienste können in der Regel nur das Nötigste erledigen. Gelegenheit für ein Gespräch oder einen Spaziergang bieten sich kaum. Schnell wird die Einsamkeit zum Problem. Eine Möglichkeit mit diesem Problem umzugehen ist die ehrenamtliche Seniorenbegleitung.
Ausgebildete ehrenamtliche „DUO-Seniorenbegleiterinnen und –begleiter“ unterstützen ältere Menschen in ihrem Alltag und nehmen Anteil an ihrem Leben:
Sie nehmen sich Zeit zum Reden und Zuhören oder für gemeinsame Unternehmungen. Außerdem können sie Begleitung zu Behörden und Ärzten oder zum Einkaufen anbieten.

Wer Freude am Umgang mit älteren Menschen hat und sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann an einer kostenlosen Qualifizierung teilnehmen.

Weiterlesen: Info-Abend zur „DUO-Seniorenbegleiterinnen und –begleiter“ Ausbildung am Mittwoch, 19.4.2023,...

Müllsammel-Mitmach-Aktion: Osteroder Frühjahrsputz am Samstag, 25.3.2023 ab 9.00-13.00 Uhr

Auch wenn die kalten Temperaturen es derzeit noch nicht vermuten lassen –

der Frühling naht. Daher organisiert die Stadt Osterode am Harz zum

Frühlingsbeginn wieder den alljährlichen „Frühjahrsputz“.

 

Offizieller Startpunkt der Aktion in der Kernstadt ist am 25.03.2023 um 9.00 Uhr im

Kurpark vor der Stadthalle. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit

Handschuhen, Müllsäcken sowie Greifern ausgestattet und beginnen mit dem

Sammeln. Um 13.00 Uhr ist an gleicher Stelle ein gemeinsamer Abschluss bei

einem kleinen Imbiss geplant. Auch in den Ortschaften wird es jeweils eigene

Aktionen geben.

Weiterlesen: Müllsammel-Mitmach-Aktion: Osteroder Frühjahrsputz am Samstag, 25.3.2023 ab 9.00-13.00 Uhr

Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

"Mit der App Crossiety können sich Einwohnerinnen und Einwohner von Osterode auf lokaler Ebene besser informieren, effizienter miteinander kommunizieren und sich einfacher engagieren - und dies alles datenschutzkonform. Aktuelles aus der Region steht auf der interaktiven Plattform erstmals zentral an einer Stelle zur Verfügung.

Die  vorhandenen Potenziale innerhalb von Stadt und Ortschaften von Osterode lassen sich so noch besser sichtbar machen und damit auch besser nutzen. Der Austausch von Informationen hilft allen Beteiligten, allen Nutzer:innen der App. Damit kann das Zusammenleben attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden.

Die App kann auch von Vereinen und Initativen -kostenfrei- genutzt werden. Sie bietet die Möglichkeit geschlossene, also vereinsinterne Chatgruppen ähnlich wie bei anderen Apps, aber auch offene Gruppen, zu bilden. Vereinsveranstaltungen  und -angebot können schnell verbreitet werden.

"Gerade für Vereine sehe ich in Crossiety eine große Chance", so Udo Küster von der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände. "Ein zentraler Informationsaustausch und Vernetzung sind wichtige Voraussetzungen für die ehrenamtliche Entwicklung in unserer Region.""

Flyer zur Crossiety-App

Weiterlesen: Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

Diese Website verwendet Cookies, um Funktionen wie Benutzeranmeldung, Navigvation und andere zu realisieren. Durch Anklicken der Schaltfläche "Akzeptieren und Schließen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf ihrem Gerät einverstanden.