Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

"Mit der App Crossiety können sich Einwohnerinnen und Einwohner von Osterode auf lokaler Ebene besser informieren, effizienter miteinander kommunizieren und sich einfacher engagieren - und dies alles datenschutzkonform. Aktuelles aus der Region steht auf der interaktiven Plattform erstmals zentral an einer Stelle zur Verfügung.

Die  vorhandenen Potenziale innerhalb von Stadt und Ortschaften von Osterode lassen sich so noch besser sichtbar machen und damit auch besser nutzen. Der Austausch von Informationen hilft allen Beteiligten, allen Nutzer:innen der App. Damit kann das Zusammenleben attraktiver und nachhaltiger gestaltet werden.

Die App kann auch von Vereinen und Initativen -kostenfrei- genutzt werden. Sie bietet die Möglichkeit geschlossene, also vereinsinterne Chatgruppen ähnlich wie bei anderen Apps, aber auch offene Gruppen, zu bilden. Vereinsveranstaltungen  und -angebot können schnell verbreitet werden.

"Gerade für Vereine sehe ich in Crossiety eine große Chance", so Udo Küster von der Koordinationsstelle für Vereine und Verbände. "Ein zentraler Informationsaustausch und Vernetzung sind wichtige Voraussetzungen für die ehrenamtliche Entwicklung in unserer Region.""

Flyer zur Crossiety-App

Weiterlesen: Crossiety- datenschutzkonforme App auch für Osteroder Vereine kostenfrei nutzbar

Formularlotse werden - Hilfestellung beim Ausfüllen /Stellen von Anträgen geben

Hilfe bei Formularen und Anträgen

Worum geht es?

Ehrenamtliche „Formularlotsen“ helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen und unterstützen dabei, den Weg zu den richtigen Verwaltungsstellen zu finden. Sie sind zum Beispiel aktiv in Stadteil- oder Familienzentren, in der Flüchtlingshilfe oder überall dort, wo Menschen zusammenkommen, die nach Hilfe suchen. 

 

Was wird gemacht?

Gerade in der aktuellen Energiekrise ist mit einem steigenden Bedarf an Beratung und Unterstützung für Ratsuchende zu rechnen. Deshalb haben Stadt und Landkreis Göttingen gemeinsam eine erste Informationsveranstaltung für bereits aktive Ehrenamtliche angeboten im Rahmen einer Qualifizierung zum „Formularlotsen in der Energiekrise“. Die erste Veranstaltung fand am 14.12.2022 stattSchwerpunkt der Veranstaltung war das neue Wohngeld Plus.

Mit der Schulung zum „Formularlotsen in der Energiekrise“ werden Formular-affine Menschen fit gemacht, ratsuchende Personen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen zu unterstützen. Angesprochen werden insbesondere Personen, die bereits eherenamtlich aktiv sind und ihr Wissen erweitern möchten um die Hilfsangebote, die gerade jetzt in der Energiekrise besonders relevant sind. 

Auch Menschen, die noch nicht aktiv sind, es aber werden wollen, können sich bei der Servicestelle melden. Ebenso Organisationen, die ein Angebot planen und noch ehrenamtliche Formularlotsen suchen. Durch ein parallel entstehendes Netzwerk helfen wir, dass Organisationen und ehrenamtliche Lotsen zueinander finden und begleitet werden. 

Wie geht es weiter?

Für das Jahr 2023 sind weitere Veranstaltungen zu folgenden Leistungen/Formularen geplant:

  • WohngeldPlus
  • SGB II-Bürgergeld, SGB XII,
  • Winterbrandbeihilfe,
  • Kindergeld + Kinderzuschlag,
  • Bildung und Teilhabe-Leistungen und andere Entlastungen von Bund bzw. Land.

Neben diesen fachlichen Themen, sind Einführungsveranstaltungen für Neueinsteiger*innen geplant, die Themen aufgreifen, wie z.B. die Rolle des Formularlotsen, Gesprächsführung und der Umgang mit Konfliktsituationen.

Weiterlesen: Formularlotse werden - Hilfestellung beim Ausfüllen /Stellen von Anträgen geben

Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen

Immer alles griffbereit

Die wichtigsten Themen für den Datenschutz im Vereinsalltagkompakt und verständlich zusammengefasst und als Kartenset gedruckt.
 QR-Codes bringen euch jeweils zu weiterführenden Informationen, so dass z.B. Anleitungen, Checklisten und
Mustervorlagen stets schnell abrufbar sind. 

Eine Einleitung und Kurzerklärungen der häufigsten Begriffe könnt ihr euch hier als PDF herunterladen.
Im Kartenset findet ihr Hilfestellungen zu folgenden Themen:

 

  • Für alle wichtig: Die Betroffenenrechte
  • Datenschutz für die Website
  • Was bei der Buchhaltung zu beachten ist
  • Wissenswertes zur Nutzung von digitalen Diensten in der Cloud
  • Datenschutz beim Newsletter-Versand
  • Fotos machen und veröffentlichen
  • Datenschutzgerechte Veranstaltungen
  • Besonders sensibel: Gesundheitsdaten
  • Aufteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Wann braucht der Verein eine:n Datenschutzbeauftragte:n?
  • Umgang mit den Daten ehemaliger Mitglieder
  • Was tun bei Datenpannen?

Weiterlesen: Datenschutzthemen als Kartenset- kostenfrei (vor-)bestellen

Digi-Scouts - Hilfe bei Problemen mit dem Handy... letzter Termin für 2023 findet am Dienstag, 10.10. im DRK Familienzentrum Osterode

Digitalisierung begegnet uns im Alltag ständig und fast überall. Smartphone,Tablet, Laptop, Internetnutzung bergen oftmals Herausforderungen oder Unsicherheiten im Umgang mit diesen Medien.

Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Digital-Scouts" möchten das DRK Familienzentrum Osterode & Bad Grund, Frau Michaela Schirm-Lieb und Franziska Engelmann,
die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen, Ute Dernedde und
die Evangelische Jugend Harzer Land mit Jugenddiakonin Iris Fahnkow, Abhilfe bei Fragen zu Ihrem Medium und Sicherheit im alltäglichen Umgang mit diesen Medien schaffen.

Wer sind eigentlich diese Digital-Scouts?

Die Digital-Scouts sind Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Osteroder Kirchengemeinden. Wer kennt die Mediennutzung im Alltag besser, als unsere Jugend?
Die engagierten, junge Konfis beantworten ihre Fragen zu Smartphone, Tablet, Laptop und Internetnutzung.
Sie geben ihr eigenes umfangreiches Wissen mit viel Freude und Elan an Sie weiter.

 Letzter Termin in 2023 ist Dienstag, der 10.10.2023  von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Familienzentrum Osterode, Am Schilde 19, 37520 Osterode.

Die Termine für das kommende Jahr  geben wir demnächst bekannt.

 Anmeldung unter Tel.: 05522 5053123 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte bringen Sie zum Treffen Ihr aufgeladenes Gerät mit.

Das Angebot ist kostenfrei.