Herzlich willkommen
... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen
Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Ihre zentralen Aufgaben sind:
- Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
- Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.
- Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
- Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
- Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
- Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.
Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.
Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.
Aktuelles
DSEEerklärt: Onlineseminare zu Projektmanagement, Steuern, Organisationsentwicklung, Datenschutz, Datenmanagement, Social Media und Unternehmenszusammenarbeit
DIe DSEE bietet von März bis Juni 2025 wieder interessante Online-Vorträge an. Kostenfrei! Immer dienstags und mittwochs in der Zeit von 17.00-18.15 Uhr.
Klickt auf den Text neben dem Bild (Strg TAste gedrückt haten und ihr kommt zur Beschreibung / Anmeldung des jeweiligen Seminars ; -)
Ansonsten schaut hier nach: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/
Projektmanagement – Erfolgreich starten und umsetzen für Vereinsprojekte
Steuern – Hilfreiche Tipps für die Steuerpraxis in Vereinen
Online-Überblicksschulung zu Hilfen nach Lebenslagen für Formularlots*innen
Formularlots*innen sind im Kontakt mit Menschen in verschiedensten Lebenslagen.
Ob Familien, Alleinstehende oder Paare: nicht immer ist es ganz leicht zu erkennen,
welche Möglichkeiten der Unterstützung in welcher Lebenslage überhaupt zur
Verfügung stehen.
Die Überblicksschulung am Mittwoch, den 19. März 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr
bietet hierfür eine erste Orientierung an.
Die Online-Schulung richtet sich an bereits aktive ehrenamtliche Formularlots*innen
und weitere interessierte Personen, die Menschen beim Ausfüllen von Anträgen
z.B. im Rahmen der Nachbarschafts- oder Flüchtlingshilfe unterstützen möchten.
Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/formularlotsen
action!- neues Förderprogramm bei der DSEE ab April 2025
DSEE startet im April ein neues Förderprogramm action!
"Und: action! Du willst dich aktiv für eine gerechte und nachhaltige Zukunft einsetzen? Mit action! fördern wir kreative Bildungsaktionen zu globalen Themen in ländlichen Regionen. Junge Engagierte, Initiativen und Gruppen können bis zu 500 Euro für ihre Aktion erhalten.
Ab April 2025 ist die Antragstellung über unser Förderportal möglich."
Mehr Infos zum Programm gibt es unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/action/
Haus des Stiftens – kostenlose Online-Seminare für ehrenamtlich Engagierte
Das Haus des Stiftens bietet jeden Monat mehrere Webinare für ehrenamtlich Engagierte an.
Die 60-minütigen Vorträge von Expertinnen und Experten aus dem jeweiligen Fachgebiet
sind kostenlos und geben einen ersten Überblick über relevante Themen aus Bereichen
wie Organisationsentwicklung, Kommunikation, IT und mehr.
Am 25. Februar um 11:00 Uhr erfahren Sie im Online-Seminar
„Digitale Tools erfolgreich einführen und nutzen“, wie Sie Ihr Team für den Einsatz
neuer Technologien gewinnen und eine digitale Innovationskultur in Ihrem Verein fördern.
Am 26. Februar um 11:00 Uhr erfahren Sie im Online-Seminar „Visionsorientierte Teamführung“,
wie Sie eine klare Vision für Ihr Vorstandsteam und Ihren Verein entwickeln, welche Kriterien
dafür entscheidend sind und wie Sie diese Vision Schritt für Schritt in die tägliche Arbeit integrieren.
Am 19. März 2025 um 11.00 Uhr im Webinar "Freiwillige vor! Grundlagen der Engagementförderung"
erhalten Sie einen Überblick üner folgende Inhalte:
- Grundlagen der Freiwilligenkoordination
- Das Riesenrad der Engagementförderung als Praxismodell
- Orientierung für die Arbeit mit Freiwilligen
- Impulse für eine gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- & Ehrenamt
Quelle: www.hausdesstiftens.org/non-profits/wissen/webinare/
Fördermittelwissen-wissenwert stellt 5 Stiftungen Kunst und Kultur vor
Auf der Internetseite von Monika und Daniel, www.foerdermittel-wissenswert.de
findet ihr immer viel Interessantes zu Stiftungen und Fördermittel. Von der Recherche bis hin zu Tipps für's Anträge schreiben usw.
Aktuell: https://foerdermittel-wissenswert.de/5-stiftungen-kunst-und-kultur/
foerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Kölnfoerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Kölnfoerdermittel-wissenswert.de
In der Aue 45
50999 Köln