Herzlich willkommen
... auf der Homepage der Freiwilligen Agentur OHA des Paritätischen
Die Freiwilligen Agentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Ihre zentralen Aufgaben sind:
- Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
- Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.
- Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
- Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
- Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
- Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.
Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.
Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Die FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.
Aktuelles
Niedersachsen-Schnellkredit für Gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen bis zum 30.06.2021 verlängert
Pressemitteilung
Das Förderangebot richtet sich an gemeinnützige Organisationen, die bedingt durch die
Corona-Krise vorübergehende Finanzierungsschwierigkeiten haben. Strukturelle
Schwierigkeiten bleiben bei der Bewertung, ob eine Förderung möglich ist, außen vor.
Gefördert werden laufende Kosten (Betriebsmittel) sowie kurzfristig anstehende
Anschaffungen (Investitionen) in die soziale Infrastruktur. Unter bestimmten Kriterien sind
Gehälter, Löhne sowie Honorare für freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter förderfähig.
Insgesamt können Darlehen zwischen 10.000 Euro und 800.000 Euro mit Laufzeiten von
fünf, sieben oder zehn Jahren beantragt werden.
Der Antrag kann über das Kundenportal der NBank schnell und komplikationslos gestellt
werden. Ein Erklärvideo gibt zielgenaue Instruktionen: https://www.youtube.com/watch?v=fYX8noZbwYA&feature=youtu.be
Niedersachsen ist eines der sechs Bundesländer, in denen das KfW-Sonderprogramm für
gemeinnützige Organisationen umgesetzt wird.
Onlineforen für Ehrenamtliche, Bündnis „Niedersachsen packt an“
Hinweis auf drei Onlineforen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnahmeplätze jedoch begrenzt.
Donnerstag, 14.01.2021, 16:30 – 18:00 Uhr: Fit für Social Media: Der professionelle Einstieg in Facebook & Instagram step by step.
Weitere Infos und Anmeldung: https://buendnis.niedersachsen.de/Ausblick/online-forum-fit-fur-social-media-der-professionelle-einstieg-in-facebook-instagram-step-by-step-195523.html
Donnerstag, 21.01.2021, 16:30 – 18:00 Uhr: Freiwilligenkoordination – Einen guten Einstieg ins Ehrenamt durch Erstgespräche gestalten.
Weitere Infos und Anmeldung: https://buendnis.niedersachsen.de/Ausblick/online-forum-freiwilligenkoordination-einen-guten-einstieg-ins-ehrenamt-durch-erstgesprache-gestalten-195526.html
Donnerstag, 28.01.2021, 16:30 – 18:00 Uhr: Umgang mit Anfeindungen im Ehrenamt- Funktionsweisen von Diskriminierung.
Weitere Infos und Anmeldung: https://buendnis.niedersachsen.de/Ausblick/online-forum-umgang-mit-anfeindungen-im-ehrenamt-funktionsweisen-von-diskriminierung-195518.html
Quelle: Internetseite https://buendnis.niedersachsen.de/Ausblick
Bündnis „Niedersachsen packt an",
vertreten durch das Land Niedersachsen,
vertreten durch die Niedersächsische Staatskanzlei, Planckstraße 2, 30169 Hannover,
„Demokratie leben!“:Anlauf- und Beratungsstelle der Partnerschaft für Demokratie am Harz eröffnet
Herzberg, 30.11.2020
Anlauf- und Beratungsstelle der Partnerschaft für Demokratie am Harz öffnet.
Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen. Dieser Dreiklang ist das Hauptziel
des Programms „Demokratie leben!“
Eines der Ziele der „Partnerschaft für Demokratie am Harz“ für das aktuelle Förderjahr war es eine
Anlauf- und Beratungsstelle für das Fördergebiet (Altkreis Osterode) einzurichten. Am 07.12.2020
eröffnet der Bunte Laden in der Hauptstr. 7 in Herzberg. Im unteren Teil der Fußgängerzone wird der
Laden jeweils montags und donnerstags von 14:30-17:30 Uhr und mittwochs von 09:30-12:30 Uhr
geöffnet sein. Die Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie am Harz wird in den genannten
Zeiten Ansprechpartnerin für alle Belange, rund um das Thema Demokratie zur Verfügung stehen.
Der Bunte Laden soll ein sichtbares Zeichen für die demokratische Offenheit im Fördergebiet sein.
Wohnberatung 4.0 - neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes Beratungsangebotschen und digitalen Hilfsmitteln
LK Göttingen, 10.12.2020
Wohnberatung 4.0 für Göttingen und Osterode am Harz
Während einer Wohnberatung werden Sie zu barrierefreiem Wohnen, Umbau- und Anpassungsmaßnahmen und zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Die Wohnberatung 4.0 erweitert das bestehende Angebot: Durch technische und digitale Hilfen soll Menschen mit Unterstützungsbedarf das Wohnen in der
vertrauten Wohnung weiterhin möglich sein. Zusätzlich bietet das Netzwerk „Wohnberatung“ Wissensaustausch und es stärkt ein neues „Wohnen im Alter“.
Wir klären Ihre Fragen z.B.:
Wie kann ich trotz Alterseinschränkungen in meiner Wohnung wohnen bleiben?
Welche technischen Alltagshilfen gibt es?
Meine Freundin hat einen Sturzdetektor, wo bekomme ich so etwas?
Ich habe ein Smartphone geschenkt bekommen,wer hilft mir es zu verstehen?
Ich möchte mit meiner Familie oder mit Freunden videochatten, wie funktioniert das?
Sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie eine ErklärBar von uns!
Wir suchen:
Freiwillig engagierte, die
- sich gut mit Technik und digitalen Medien auskennen;
- an einer Qualifizierung zur Wohnberater*innen 4.0 teilnehmen möchten;
- eine ErklärBar gestalten und ihr Wissen weitergeben möchten;
- Interesse an Alltagstechnik/digitalen Hilfsmitteln im Alltag haben.
Weiterlesen: Wohnberatung 4.0 - neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes...
Förderprogramm der NBank für Vereine speziell für Digitalisierung oder IT-Sicherheit
Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen
Sie sind ein eingetragener Verein oder eine gemeinnützige Körperschaft mit Sitz in Niedersachsen? Sie wollen in Digitalisierung oder in Ihre IT-Sicherheit investieren? Mithilfe des Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen können Sie für die anfallenden Ausgaben einen nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen.
Wer wird gefördert?
Weiterlesen: Förderprogramm der NBank für Vereine speziell für Digitalisierung oder IT-Sicherheit