Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Herzlich willkommen

... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen

Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.

Ihre zentralen Aufgaben sind:

  • Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
  • Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.   
  • Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
  • Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
  • Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
  • Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.

Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.

Unsere Beratungen sind kostenfrei.

Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.

 

 

Aktuelles

Seniorenverein LAB-Lieber Aktiv Bleiben sucht Unterstützer:innen

Hilferuf aus Osterode: Droht dem Seniorenverein LAB das Aus?

Der LAB sucht dringend einen neuen Vorsitzenden. Bleibt die Suche erfolglos, könnte der Traditionsverein bald selbst Geschichte sein.

Kennen Sie die Überschrift, die wahrscheinlich sämtliche Lokalredaktionen in Deutschland schonmal verfasst haben? „Verein sucht Vorstand“ – oder so ähnlich – lautet sie. Meistens ist es ein letzter Versuch, um doch noch einen Vereinsvorsitzenden oder -vorsitzende zu finden, bevor die Gruppe sich auflösen muss. Ein jüngstes Beispiel kommt aus Osterode am Harz: Der Verein „Lieber aktiv bleiben “ (LAB) sieht genau diesem Problem ins Auge.

Engagement im Rentenalter

„Aufgrund des hohen Altersdurchschnitts unserer Mitglieder ist kein Anwärter aus den eigenen Reihen in Sicht“, sorgt sich die Schriftwartin Andrea Schuchard-Küster aus Förste.

„Wir suchen jemanden im Rentenalter, der noch nicht untätig im Sessel sitzen möchte. Der- oder diejenige muss Interesse an einem sozialen, gemeinschaftlichen Miteinander haben und soll dem Verein ein Gesicht geben.“ Weil fast alle angebotenen Aktivitäten beinahe Selbstläufer seien, wäre die Übernahme der Führungsposition auch kein Sprung ins kalte Wasser.

„In Situationen, in denen es doch erforderlich werden könnte, wird die Unterstützung aus den Vorstandsreihen zugesichert“, sagt auch die noch amtierende LAB-Vorsitzende Ingrid Brand. Ein Jahr hat sie bereits als Vorsitzende angehängt. Nun ist unweigerlich der Zeitpunkt gekommen, an dem die 81-jährige das Ruder aus der Hand geben wird. „Damit wir künftig die sozial nicht zu unterschätzende Aktionen und Angebote aufrechterhalten können, ist zu wünschen, dass sich jemand zu der Vereinsführung bereit erklärt“, formulieren Ingrid Brand und Andrea Schuchard-Küster ihre Hoffnung.

Das ist der LAB

Ein Blick in die Geschichte des Vereins zeigt den Hintergrund des LAB. In Osterode wird der Verein 1962 gegründet und ist damit nach eigenen Angaben der älteste aktive Seniorenverein im Altkreis Osterode. Damals steht die Abkürzung für Lebensabendbewegung. Ursprünglich sind es Witwen und Witwer, die der Verein aus ihrer Einsamkeit herausholen möchte. Zeitlich angepasst ändert sich nach einigen Jahren das Motto in „Länger aktiv bleiben“.
Um die Gemeinnützigkeit zu erlangen, wird 2019 die Eintragung ins Vereinsregister Göttingen beantragt. Von nun steht LAB für „Lieber aktiv bleiben“. Des Weiteren ist der gemeinnützige Seniorenverein dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen.

„Bei allen Aktivitäten sind Nichtmitglieder als Gäste gern willkommen. Mit einem geringfügig höheren Kostenbeitrag sind selbst Teilnahmen an unseren Ausflugsfahrten möglich“, betont Ingrid Brand. Die Aktivitäten des Vereins sind abwechslungsreich: Wöchentliche Spielenachmittage fürs Gehirntraining, monatliche Bingoveranstaltungen (beides im Gemeindehaus der St. Marienkirche), Busfahrten zu beliebten Ausflugszielen, Kaffeefahrten in Fahrgemeinschaften oder Lese- und Literaturkreise im Ratskeller gehören dazu.
Auch Fachvorträge organisiert der LAB regelmäßig. Themen sind zum Beispiel Gesundheit, Notfallsysteme, Kommunikationstechnik, Wohnberatung, Sicherheit rund ums Haus. Das komplette Programm kann quartalsweise auf der Webseite eingesehen werden: www.seniorenverein-lab-osterode.de

„Damit wir auch in Zukunft das vielfältige Angebot aufrechterhalten können, benötigen wir einen Vereinsvorsitzenden. Wenn wir bei jemanden Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine Kontaktaufnahme unter Telefon 05522/920986“, sind die Schlussworte von Ingrid Brand. js

Quelle: Harzkurier 7.8.2025

 Unverbindliche Infos erhalten Sie auch bei der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen unter 05522 907718 oder per Mail an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Montag, 15.9. Online-Stammtisch zum Thema „Einsamkeit begegnen – Impulse und Ideen aus dem Ehrenamt“

Liebe Engagierte, liebe Interessierte, 
 
wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Online-Stammtisch zum Thema „Einsamkeit begegnen – Impulse und Ideen aus dem Ehrenamt“.
Der Stammtisch findet statt am Montag, 15. September 2025, zur gewohnten Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr via ZOOM.
 
Worum wird es gehen? 
Einsamkeit betrifft viele Menschen – in allen Altersgruppen und Lebenslagen. Doch gerade in Vereinen und von Ehrenamtlichen wird ein
unschätzbarer Beitrag geleistet, um Gemeinschaft zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Dazu wollen wir uns austauschen.
 
Was erwartet Sie und Euch? 
Faktencheck Einsamkeit: Zahlen, Daten, Folgen
Best-Practice-Beispiele: Ideenreiche Ansätze aus Vereinen und dem Ehrenamt – bringen Sie gern auch Ihre eigenen Ideen und Projekte ein!
Austausch & Vernetzung: Raum für eigene Erfahrungen, Fragen, Ideensammlungen und Zukunftsträume.
 
Besser gemeinsam statt einsam!
Haben Sie bereits ein erfolgreiches Projekt oder kennen eine Initiative, die sich dem Thema Einsamkeit widmet? 
Dann melden Sie sich gern vorab bei uns oder bringen es spontan bei unserem gemeinsamen Austausch mit ein. 
Lassen Sie uns gemeinsam Impulse setzen und voneinander lernen, wie wir Menschen aus der Einsamkeit holen und Gemeinschaft stärken können. 
 
Gerne können Sie uns vorab Ihre Fragen schicken, über die Sie sich austauschen möchten. Anmeldungen einfach per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zugangsdaten zum Online-Stammtisch 
An den Online-Stammtischen können Sie mit den folgenden Einwahldaten über Zoom teilnehmen:
Direkter Link: https://landkreisgoettingen-de.zoom-x.de/j/63544837306?pwd=elNBN0lJQ25DcGVtYXhEYmdzMENLdz09

Meeting-ID: 635 4483 7306
Kenncode: 793125
Teilnahme per Telefon: 069 7104 9922 (Meeting-ID und Kenncode siehe oben)
 
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch.
 
Der Online-Stammtisch ist eine Kooperation vom GIVE-Team, der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen und der Regionalen Koordinationsstelle für Vereine und Verbände der Stadt Osterode am Harz.
 

Werden Sie Lebensmittelretter! Osteroder Tafel sucht dringend ehrenamtliche Helfer:innen

SAVE the Date: Die Osteroder Tafel plant für den 13. September 2025 einen Tag der offenen Tür.
Gerne auch vorher schon vorbeikommen, informieren, mitmachen ; -)

Wir suchen Ehrenamtlich oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD)

Fahrer (w/m/d)  Voraussetzungen: gültige Fahrerlaubnis erforderlich

Beifahrer (m/w/d)

Mitarbeiter für die Küche (m/w/d)

Wünsche/Anforderungen
Sie sollten belastbar und körperlich fit sein, tolerant gegenüber anderen Kulturen und Lebensformen sowie kommunikativ und konfliktfähig.
Sie müssen sich an die hygienischen Vorgaben halten und sauber und gepflegt auftreten.

Was bieten wir?
Wir bieten Ihnen eine sinnerfüllte Arbeit in kollegialer, freundschaftlicher Atmosphäre.
Teamgeist wird großgeschrieben sowie achtsames Miteinander.
Neben einer Einarbeitungsphase nehmen Sie an einer Hygieneschulung teil.

Im Rahmen der Berufsgenossenschaft sind Sie unfallversichert.
Evtl. Auslagen bei Teilnahme an Schulungen usw. werden erstattet.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Schrader.  

Tel.: 0 55 22 - 86 86 88
Fax: 0 55 22 - 5 06 00 95
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bürozeiten Montag bis Freitag:  von 10.00 bis 11.00 Uhr

 

 

Jetzt anmelden! Schulungen der Aktion Mensch im vierten Quartal 2025!

Die Aktion Mensch bietet viele interssante kostenfreie (online) Schulungsangebote an.

Weitere Informationen und Anmeldung fndet ihr unter dem Link: 

https://www.aktion-mensch.de/foerderung/beratung/aktuelle-termine#quartal-4

Drei Schulungen werden als Präsenztermin in Bonn angeboten. Alle anderen Schulungen finden digital statt.
 
Entdecken Sie das passende Angebot für Ihren Bedarf:
 
Hier sind die geplanten Termine für das vierte Quartal 2025:
01. Oktober Barrierefreie Präsentationen – Digitale Inhalte für alle zugänglich machen
09./10. Oktober Ressourcen-Sensibilisierung & Finanzierung sozialer Projekte
22./23. Oktober Präsenz in Bonn: Netzwerke entwickeln & Dialoge moderieren
24. Oktober Präsenz in Bonn: MethodenTag – Gemeinsam ausprobieren und erleben!
28./29./30. Oktober Soziale Projekte wirksam planen
04. November Einfache Sprache I: Einführung in Theorie und Praxis
05. November Erfolgreich moderieren
18. November Einfache Sprache II: Praxisworkshop
17./18./20. November Grundlagen der systemischen Organisationsentwicklung
21./28. November Inklusive, sozialraumorientierte Projekte erfolgreich (weiter-)führen
26./27. November Präsenz in Bonn: Projektmanagement
03./04./05. Dezember Evaluation in wirkungsorientierten Projekten
 

 

 

DSEE-Meets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte

DSEE-Meets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite,
Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine,
Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei,
diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet
oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft.

 

Text und Grafik: DSEEXYouTube. Online-Trainings für Enaggierte. d-s-e-e.de#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für EngagierteDSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft.

Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft.#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierteie beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft. DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte

liebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft.DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
Die beliebte Trainingsreihe für Engagierte geht in die nächste Runde! Ob Reichweite, Nachwuchsgewinnung oder Sichtbarkeit – Plattformen wie YouTube bieten enorme Chancen für Vereine, Initiativen und gemeinnütziges Engagement. Unsere Trainings mit YouTube Deutschland helfen euch dabei, diese Potenziale gezielt zu nutzen. Ihr entscheidet, ob ihr die gesamte Trainingsreihe besuchen möchtet oder euer Wissen in einzelnen Sessions vertieft
Quelle: Newsletter DSEE vom 7.8.2025
Weitere Infos unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dsee-meets-youtube-online-trainings-fuer-engagierte/