Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

DSEEerklärt: Termine und Themen im September und Oktober 2025

Fundraising (Landingpages/Storytelling), Hate Speech/Digitale Zivilcourage, Vereinsfinanzen sowie Veränderungen – Verantwortung und Mitgestaltung nachhaltig ermöglichen,

sind die Themen der DSEE-erklärt Online-Seminarreihe im September und Oktober 2025

Quelle: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/

 

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2025/06/DSEE_Erklaert_-Fundraising-2024_1415x1115.jpg.webp

Fundraising – Klick für Klick zum effektiven Online-Fundraising

Viele Organisationen haben Schwierigkeiten, den richtigen Einstieg in das Online-Fundraising zu finden und sich zwischen verschiedenen Spenden-Plattformen sowie Crowdfunding-Plattformen zu entscheiden. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr eine Einordnung der Bedeutung dieser Tools und lernt, wie ihr effektive Spendenaufrufe digital gestalten könnt. Zudem erfahrt ihr, welche Faktoren Menschen motivieren, zu spenden, und wie eure Organisation den Spendenerfolg sowie die Höhe der Spenden aktiv beeinflussen kann.

DSEEerklärt: Fundraising – externe Plattformen und Website effektiv nutzen

2. September |17:00 - 18:15Online

DSEEerklärt: Fundraising – Landingpages und Storytelling gekonnt gestalten

3. September |17:00 - 18:15Online

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2025/06/DSEE_Erklaert_-Veraenderungen_1415x1115.jpg.webp

In unserer Online-Seminarreihe bekommt ihr praxisnahe Impulse, wie Veränderungen im Ehrenamt gelingen können. Ihr erfahrt, wie sich Verantwortung klarer definieren und fair verteilen lässt. Dabei zeigen wir euch, wie die Stärken aller Engagierten sichtbar gemacht und Vertrauen in neue Mitwirkende aufgebaut werden kann. Ihr lernt Methoden kennen, um Bedenken ernst zu nehmen, Potenziale von Veränderungen zu erkennen und Strukturen für echte Mitgestaltung zu schaffen. Ziel ist es, eine gute Balance zwischen Bewahren und Erneuern zu finden – und so den wertschätzenden Dialog im Engagementalltag zu stärken.

Gemeinsam jonglieren statt allein kämpfen: Wege zu gesunder Verantwortung

16. September |17:00 - 18:15Online

Wenn Wandel auf Skepsis trifft – und wie daraus Zukunft wird

17. September |17:00 - 18:15Online

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2025/06/DSEE_Erklaert_-HateSpeech_1415x1115-1.jpg.webp

 

Hate Speech – Digitale Zivilcourage und Moderation im Vereinsnetz

Digitale Räume gehören längst zum Alltag vieler Vereine – doch mit Austausch und Sichtbarkeit wachsen auch die Herausforderungen: Hasskommentare, Desinformation und persönliche Angriffe treffen nicht nur Einzelne, sondern gefährden das gesamte Miteinander.

In unserer Online-Seminarreihe erhaltet ihr praxisnahe Impulse für den konstruktiven Umgang mit digitalen Konflikten. Ihr lernt, wie digitale Zivilcourage gelingt, wie ihr Betroffene stärkt und Hass Grenzen setzt. Außerdem zeigen wir euch, wie Community Management und klare Moderationsstrategien helfen können, Eskalationen zu vermeiden und digitale Räume aktiv und respektvoll zu gestalten – für eine starke, solidarische Vereins-Community.

„Was tun gegen Hass im Netz!“ Digitale Zivilcourage und Netzfeuerwehren

14. Oktober |17:00 - 18:15Online

 Community Management & Konfliktmoderation – Strategien gegen Hass im Vereinsnetz?

15. Oktober |17:00 - 18:15Online
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2025/06/DSEE_Erklaert_-Vereinsfinanzen_1415x1115-1.jpg.webp

Vereinsfinanzen – Von Ausgaben, über Einnahmen bis hin zu Rücklagen

Auch im gemeinnützigen Verein spielt Geld eine wichtige Rolle. Wer nachhaltig und rechtssicher wirtschaften will, braucht den Überblick: In dieser Online-Seminarreihe erfahrt ihr, wie Rücklagen sinnvoll gebildet werden und welche Spielregeln dabei zu beachten sind. Ihr lernt, welche typischen Einnahmen und Ausgaben ihr tätigen dürft und welche Besonderheiten es für gemeinnützige Vereine gibt – von der Ehrenamtspauschale über die Spendenbescheinigung bis hin zu Abgabenpflichten. Ob kleines Budget oder größere Summen: Hier bekommt ihr das nötige Know-how für einen verantwortungsvollen Umgang mit Vereinsgeldern.

#DSEEerklärt Vereinsfinanzen: Klug vorsorgen – Rücklagen richtig bilden

28. Oktober |17:00 - 18:15Online

#DSEEerklärt Vereinsfinanzen: Alles im Griff – Einnahmen, Ausgaben und Ausnahmen im Verein

29. Oktober |17:00 - 18:15Online