Herzlich willkommen
... auf der Homepage der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen
Die Freiwilligenagentur OHA ist eine zentrale Beratungsstelle für freiwilliges Engagement und Vereinsarbeit im Landkreis Göttingen (Altkreis Osterode am Harz).
Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Ihre zentralen Aufgaben sind:
- Interessierte Freiwillige zu unterstützen für sich ein sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld in einer gemeinnützigen Organisation oder einem Projekt zu finden.
- Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen bei der Verwirklichung eigener Ideen oder Projekte zu unterstützen.
- Gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen zu helfen, für ihre Aktivitäten engagierte Menschen zu gewinnen.
- Information und Beratung von gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen rund um die Vereinsarbeit.
- Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche zu organisieren.
- Eigene Projekte zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu initiieren.
Sie richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger und bietet gemeinnützigen Organisationen und Vereinen im Bereich Bildung, Kultur, Soziales, Gesundheit, Integration und Umwelt Unterstützung an.
Unsere Beratungen sind kostenfrei.
Die Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen wird durch das Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung mitfinanziert.
Aktuelles
Barrierefreiheit gewährleisten? – „Inklusion bewegen“ verschenkt Rampen und Funkklingeln
Sie möchten die Veranstaltungen Ihres Vereins oder Ihrer Einrichtung möglichst barrierefrei gestalten, aber Ihnen fehlen die praktischen Mittel dazu?
Die Geschäftsstellen von „Inklusion bewegen“ im Landkreis Göttingen verschenken Rampen und Funkklingeln, damit auch Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer*innen an den Veranstaltungen teilnehmen können. Die Aluminiumrampen gibt es in den Längen 1,20 m und 1,50 m und überbrücken 1-2 Stufen, max. bis zu 30 cm. Sie haben eine Traglast von 270 kg. Mit einem Griff versehen können sie zusammengeklappt leicht transportiert werden. Die Funkklingeln können zusätzlich an den Eingangsbereichen angebracht werden, wenn die gehbeeinträchtigte Person weitere Hilfe benötigt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Inklusionskoordinatorin
Eva Martin per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0551 525 3026.
Fortbildung Freiwilligenmanagement - ein Angebot von BONUS in Göttingen
Fortbildung Freiwilligenmanagement:
Kommunikation und Gesprächsführung
Donnerstag 24.10.24 um 19:00 Uhr, Pfarrheim St. Godehard
Referentin: Jacqueline Jürgenliemk, Psychotherapeutin (HPG) und Supervisorin (DGSv)
(mit Kostenbeitrag, je nach Teinehmendenzahl zwischen 26€ und 57€))
Anmeldungen bitte bis zum 09.10.24 mit dem beigefügten Anmeldebogen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Methoden von Freiwilligenmanagement lernen und erproben
Donnerstag 14.11.24 um 19:00 Uhr, Pfarrheim St. Godehard
Weiterlesen: Fortbildung Freiwilligenmanagement - ein Angebot von BONUS in Göttingen
Kostenlose Teilnahme am Online-Kurs "Digitalisiere Deinen Verein" - nicht nur für Sportvereine
"Möchtest Du Deinen Verein fit für die digitale Zukunft machen? Dann ist der Kurs "Digitalisiere Deinen Verein" genau das Richtige für Dich – Deine persönliche Anleitung zur Transformation Deines Vereins für mehr Effizienz im Ehrenamt und Sichtbarkeit Deines Vereinsangebots!
Dank der Unterstützung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung können Vereine aus Niedersachsen diesen wertvollen Online-Kurs jetzt kostenlos absolvieren. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen.
Dieser Kurs ist für Sportvereine konzipiert, und daher bei den Beispielen ab und an etwas sportlastig, lässt sich aber problemlos auch auf andere Bereiche übertragen.
Dies erwartet euch in dem Online-Kurs:
https://coaching.vereinsentwickler.de/s/vereinsentwickler/digitalisiere-deinen-verein/payment
Der Kurs "Digitalisiere Deinen Verein" basiert auf den Erfahrungen von Philipp Tramm, einem erfahrenen Vereinsentwickler und -berater mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. In über 3,5 Stunden Videomaterial erhältst Du praxisnahe Strategien und bewährte Methoden, um Deinen Verein erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen. Ab deinem individuellen Kursstart wird Dir jede Woche eines der acht Module freigeschaltet. Insgesamt hast Du sechs Monate Zeit, den Kurs durchzuarbeiten und in die Umsetzung zu kommen. Außerdem dabei: Das begleitende Workbook zum Kurs mit über 50 Seiten!
Modulübersicht:
Woche 1: Digitale Transformation im Verein. Ein Einstieg.
Einladung zur Ideenparty - Osterode zu einem (noch) lebenswerteren Ort machen
Liebe Interessierte, herzliche Einladung!
In Verbindung mit dem Bundesförderprogramm Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken werden wir am 16.08.2024 eine Ideenparty durchführen. Diese wird im ehemaligen Offenen Haus in der Auenstraße 9 in Osterode stattfinden und um 15:00 Uhr beginnen. Wir richten uns mit der Einladung an die Jugendlichen der Stadt Osterode, die Bewohnenden des Innenstadtbereichs, sowie Akteure aus der Region. Wir wollen bei der Veranstaltung Ideen sammeln, was in Osterode fehlt und gebraucht wird und wie wir mit dem Projekt dazu beitragen können Osterode zu einem lebenswerteren Ort zu machen. Zudem wird es ein vielfältiges Programm geben, bei dem alle mitmachen können. Spiele, Musik, Grafitti, Malen etc. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt.
Das Projekt Lernbaustellen für Alle soll Menschen zusammenbringen, die im Alltag scheinbar keine Gemeinsamkeiten teilen, dem Leerstand und Verfall der Fachwerkkultur entgegenwirken und mit kulturellem Angebot demokratische Prozesse fördern.
Mehr Informationen zu Aller.Land finden Sie unter https://www.allerland-programm.de/
Ansprechpartnerin:
Daniela Hüpeden
Lernbaustellen für Alle
Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken
Werk-statt-Schule e.V
Northeim/Standort Osterode
Baumhofstraße 116, 37520 Osterode am Harz
Tel.: 05522 9668030
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erste-Hilfe-Kurse für Engagierte
Ihr engagiert euch im Sport- oder im Karnevalsverein, unterstützt Ältere im Alltag oder helft in der Suppenküche aus?
Das ist großartig! Doch auch da wird gelegentlich eine andere Hilfe nötig – Erste Hilfe!
Die DSEE will, dass ihr auch in Notsituationen souverän bleibt und sicher helfen könnt.
Daher bieten sie an 18 Orten bundesweit kostenlose Erste-Hilfe-Kurse für jeweils 15 Engagierte an.
Bis zum 16. August könnt ihr euch für euren Wunschort und -termin bewerben.
7. September 2024 – Niedersachsen
Jugendherberge Hannover
Fred-Wilhelm-Fricke-Weg 1
30169 Hannover
Weitere Infos unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/erste-hilfe-kurse-fuer-engagierte-2024/