Aktuelles
DRK Wasserwacht Osterode bietet neuen Freiwilligen interessante Einsatzgebiete
26.7.2021
Wer Interesse hat in der DRK Wasserwacht Osterode mit zu arbeiten,
kann sich gerne mit uns über die E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
in Verbindung setzen. Neben den Einsatztauchern werden wir zukünftig die Bereiche
Wachdienste, Wasserretter, Signalmann, Bootsmann und Bootsführer weiter ausbauen.
Trainiert wird aktuell Mittwochs im Freibad Düderode und teilweise an den Wochenenden.
Wir freuen uns auf euer Interesse.
Quelle facebbook: DRK Wasserwacht Osterode am Harz
Video zur Podiumsdiskussion “Freiwilliges Engagement in Niedersachsen – Herausforderungen und Zukunft”
Am 15.06.2021 lud die LAGFA Niedersachsen e.V. zu einer Podiumsdiskussion anlässlich der anstehenden Kommunal- und Bundestagswahlen ein.
Als Gäste wurden dabei die Mitglieder des niedersächischen Landtages Volker Bajus (Bündnis 90/ Die Grünen), Thomas Brüninghoff (FDP),
Volker Meyer (CDU) und Petra Tiemann (SPD) sowie Falk Hensel als Vertreter des Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände
und Regine Moll als Vertreterin der Freiwilligen-Agenturen begrüßt.
Der niedersächische Ministerpräsident Stephan Weil sprach ebenfalls zu Beginn einige Grußworte.
Weitere Informationen und das komplette Video der Podiumsdiskussion finden Sie hier.
Quelle: lagfa Niedersachsen
Fördertopf-Datenbank für Vereine und gemeinnützige Organisationen
Engagement und Ehrenamt sind vielfältig und genauso vielfältig sind auch die Fördermöglichkeiten.
Die DSEE- haben eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet,
um Vereinen und gemeinnützigen Organisationen bei der Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen.
Hier geht's zur Fördertopf-Datenbank
Quelle: DSEE vom 11.07.2023
Videokonferenz-Koffer- für Vereine und Engagierte kostenfrei ausleihbar
Verleih von Videokonferenz-Koffern für Engagierte
Im Rahmen der Projekte „GIVE – Gut informiert, vernetzt engagiert“ und „Inklusion Bewegen“ wurden zwei umfangreich ausgestattete Koffer angeschafft. Freiwillig Engagierte, Vereine und gemeinnützigen Organisationen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen können diese Koffer, z.B. für die Durchführung von Präsenz-Online-Veranstaltungen, ausleihen.
Inhalt des Medienkoffers
Die Koffer beinhalten jeweils:
• Ein schlankes Notebook
• Eine Konferenzkamera mit Fernbedienung
• Lautsprecher mit integriertem Mikrofon
• Projektor sowie Zubehör und Anleitungen
Die Ausstattung kann für Gruppen von bis zu 15 Teilnehmenden genutzt werden. Über ein Videokonferenz-Programm können beliebig viele Teilnehmende zugeschaltet werden. Das Notebook verfügt über die bekannten Videokonferenz-Programme (Zoom, Skype, Webex, GoTo-Meeting und Microsoft Teams) sowie Office Anwendungen von LibreOffice. Ein Erklärvideo und Anleitungen zum Aufbau der Geräte liegen ebenfalls auf dem Desktop der Notebooks.
Sie können den Koffer z.B. für Vereinssitzungen an den Standorten Göttingen und Osterode über mehrere Tage ausleihen. Kontaktieren Sie uns einfach!
Erklärvideo zum Medienkoffer
Im Erklärvideo zum Medienkoffer zeigen wir Ihnen die einfachen Schritte zum Aufbau der Konferenztechnik.
Sie können den Koffer z.B. für Vereinssitzungen an den Standorten Göttingen und Osterode über mehrere Tage ausleihen. Kontaktieren Sie uns einfach!
Ausleihstation Osterode am Harz
Henning Strieben (Inklusion Bewegen), Tel.: 05522 3159305, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausleihstation Göttingen
Philipp Kallenbach , Walkemühlenweg 10, 37083 Göttingen
Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (Vernetzung), Demografiereferent
- Telefon: 0551 525-2665
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: Internetseite https://www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/informiert/aktuelles
Wohnberatung 4.0 - neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes Beratungsangebotschen und digitalen Hilfsmitteln
LK Göttingen, 10.12.2020
Wohnberatung 4.0 für Göttingen und Osterode am Harz
Während einer Wohnberatung werden Sie zu barrierefreiem Wohnen, Umbau- und Anpassungsmaßnahmen und zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Die Wohnberatung 4.0 erweitert das bestehende Angebot: Durch technische und digitale Hilfen soll Menschen mit Unterstützungsbedarf das Wohnen in der
vertrauten Wohnung weiterhin möglich sein. Zusätzlich bietet das Netzwerk „Wohnberatung“ Wissensaustausch und es stärkt ein neues „Wohnen im Alter“.
Wir klären Ihre Fragen z.B.:
Wie kann ich trotz Alterseinschränkungen in meiner Wohnung wohnen bleiben?
Welche technischen Alltagshilfen gibt es?
Meine Freundin hat einen Sturzdetektor, wo bekomme ich so etwas?
Ich habe ein Smartphone geschenkt bekommen,wer hilft mir es zu verstehen?
Ich möchte mit meiner Familie oder mit Freunden videochatten, wie funktioniert das?
Sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie eine ErklärBar von uns!
Wir suchen:
Freiwillig engagierte, die
- sich gut mit Technik und digitalen Medien auskennen;
- an einer Qualifizierung zur Wohnberater*innen 4.0 teilnehmen möchten;
- eine ErklärBar gestalten und ihr Wissen weitergeben möchten;
- Interesse an Alltagstechnik/digitalen Hilfsmitteln im Alltag haben.
Weiterlesen: Wohnberatung 4.0 - neues Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche sowie erweitertes...
Ehrenamtliche Wunscherfüller für Reisende gesucht
Hannover, 29.09.2020.
Immer wenn der Niedersächsische Wünschewagen unterwegs ist, sind sie mit an Bord: Die ehrenamtlichen "Wunscherfüller".
Es ist eine ganz besondere Einrichtung, der Niedersächsische Wünschewagen. Mit ihm wird es sehr kranken Menschen, die noch einmal eine Reise an einen Wunschort machen möchten, möglich, dorthin zu gelangen.
Die Wunscherfüller sind die Reisebegleiter für diese Menschen. Sie kümmern sich während der Reise um das Wohl und die medizinische Versorgung ihres Fahrgastes. Um den besonderen Bedürfnissen der Schwerstkranken gerecht werden zu können, darf nur besonders qualifiziertes Personal an Bord des Wünschewagens gehen. Daher können auch nur Menschen Wunscherfüller werden, die aus den Bereichen Pflege oder Rettungsdienst stammen, als Mediziner*innen oder im Hospiz arbeiten.
Rund 140 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus ganz Niedersachsen engagieren sich bereits im "Team WüWa". Dennoch werden dringend weitere Wunscherfüller*innen gesucht.
Vor ihrem ersten Einsatz bekommen die Wunscherfüller eine intensive Schulung, bei der sie u.a. das Fahrzeug und seine Ausstattung kennen lernen, Tipps im Umgang mit den besonderen Reisenden bekommen. Jetzt stehen die nächsten Schulungstermine fest.
Weiterlesen: Ehrenamtliche Wunscherfüller für Reisende gesucht
Spaß am Verkaufen und Umgang mit Kunden - DRK Kleiderladen bietet Ehrenamtlichen sinnvolle Beschäftigung
Das Team des DRK Kleiderladen sucht zur Unterstützung der Abteilung Soziale Dienste
eine/n ehrenamtlich engagierte/n Mitarbeiter/in (m/ w / d). Ein weiteres Aufgabenfeld ist auch der Transport der Kleidung zwischen der Kleiderkammer des DRKs, In der Horst in Osterode und dem Kleiderladen im Langen Krummen Bruch in Osterode.
Im DRK-Kleiderladen erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nachhaltig und kostengünstig einzukaufen. Wir möchten so vor allem Menschen mit begrenzten Mitteln ein würdiges Einkaufen, ein tolles Angebot und ein herzliches Willkommen ermöglichen.
Ihre Aufgabe wird es sein, gemeinsam mit weiteren Engagierten, in unserem Kleiderladen Ansprechpartner für unsere Besucher zu sein, bei der Kleiderausgabe zu unterstützen und zu beraten. Daneben werden gespendete Kleider sortiert und im Kleiderladen gelagert.
Wir erwarten Freude und Wertschätzung im Umgang mit Menschen aller Nationen und sozialer Herkunft, Freude daran - etwas zu bewegen, die Identifikation mit den Grundsätzen des DRK. Unser Kleiderladen ist derzeit geöffnet am Dienstag von 14:00 - 17:00 Uhr , Mittwoch- Freitag von 10:00 - 14:00 Uhr. Dies wären auch die gewünschten Einsatzzeiten.
Das erwartet Sie bei uns:
- Wir binden Sie ein in ein engagiertes, erfahrenes und nettes Team
- Wir wollen, dass Sie sich mit Ihren Neigungen und Stärken einbringen und bieten Ihnen nach kurzer Einarbeitung ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung an
- Feste Ansprechpartner unterstützen Ihr Engagement vor Ort
- Im Rahmen der Tätigkeit besteht Unfallversicherungsschutz
Bei Interesse melden Sie sich im DRK-Kreisverband Osterode am Harz e.V.
Tel.: 05522 9917-15 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos zum Kleiderladen finden Sie hier
Wir freuen uns auf Sie.
__________________________________________________________
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten darauf hinweisen, dass eine Übersendung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung in unserem Hause auf dem E-Mail-Weg trotz Transportverschlüsselung keine absolute Datensicherheit gewährleistet. Sollten Sie uns Ihre Unterlagen dennoch per E-Mail zusenden, gehen wir davon aus, dass dies auf Ihren ausdrücklichen Wunsch erfolgt.
Informations- E-Magazin "benedetto" vom Deutschen Ehrenamts e.V. kostenfrei erhalten
Die Zeitschrift benedetto erscheint monatlich und ist ein kostenloser Service des DEUTSCHEN EHRENAMTS e.V.
Mit diesem E-Magazin erhalten Sie jeden Monat Informationen über aktuelle und saisonale Themen.
Profitieren Sie vom gesammelten Wissen und finden Sie bspw. Antworten auf Rechtsfragen sowie hilfreiche Tipps für Ihre Vereinsarbeit.
Zum download von Benedetto : https://deutsches-ehrenamt.de/benedetto/
Suche - Biete -Verleihe -Tausche: z.B. mobile Bühne, Hüpfburg, gute Tipps und know how bei der Planung von Jubiläum, usw.
Gemeinsam eine "Börse / Liste" für Vereine im (Alt-) Kreis und gerne darüber hinaus erstellen
Auch wenn derzeit in der Zeitung überwiegend Absagen von Vereinsveranstaltungen zu lesen sind, kommen wieder besser Zeiten in denen Veranstaltungen, Feste und Vereinsjubiläen wieder gefeiert werden dürfen. Ganz bestimmt! : -)
Beim Vereinsvorstandsforum zum Thema "Netzwerken" kam die Idee auf, eine "Suche-Biete-Verleihe-Tausche" Liste zu erstellen, die dann auf der Seite der FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen als download abrufbar ist.
Wie sich bei dem Gespräch herausstellte, besitzt zum Beispiel ein Verein eine mobile Bühne, die meist unbenutzt in der Ecke steht.
Einem anderen Verein steht ein relativ großes Vereinsgelände zur Verfügung, ein weiterer könnte seine Räumlichkeiten für Veranstaltungen, kleine Ausstellungen oder Kurse anbieten. Ein Unternehmen stellt für soziale Zwecke eine Hüpfburg zur Verfügung. Manchmal ist einem Vorstand ja auch mit know-how geholfen z.B.; wenn ein großes Jubiläum ansteht und organisiert werden muss. Dabei sind viele Dinge zu berücksichtigen und gute Tipps von bewährten Festtagskomitees eine wertvolle Informationsquelle.
Die FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen sammelt die Kontaktdaten der Vereine sowie natürlich die Informationen darüber, was zu welchen Bedingungen angeboten wird. Gesuche könnten über die Internetseite bzw den newsletter der FreiwilligenAgentur veröffentlicht werden
Haben Sie auch etwas zu verleihen? Oder sind Sie auf der Suche nach Sitzgelegenheiten, einer tollen Showeinlage, musikalischer Unterhaltung, einem Team, das beim Ausschank oder Aufbau Ihre Veranstaltung unterstützt??
Dann melden Sie sich doch einfach bei mir bzw. schicken mir das ausgefüllte Formular inkl. Datenschutzerklärung+ Unterschrift eingescannt wieder zu an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Ich bin gespannt, welche kreativen Angebote ich von Ihnen erhalte.
Download des Fragebogens hier
Wildvogelstation in Hilkerode sucht Tierfreunde, die beim Füttern, Pflegen und Hegen unterstützen
Tätigkeitsbeschreibung:
Die Wildvogelhilfe ist der Schwerpunkt unserer Arbeit also die fach- und tiergerechten Pflege verletzter, kranker, junger oder schwach gewordener Wildvögel.
Das heißt, wir versorgen, pflegen, füttern die Wildvögel, die uns von den Findern gebracht werden. Wir füttern die Tiere mit artgerechtem Futter.
Zu den täglichen Aufgaben gehört auch die Reinigung der Volieren bzw. Futternäpfe. Gelegentlich müssen auch die Tiere selber gesäubert werden.
Wir zeigen Ihnen gerne den Umgang mit den Wildvögeln und arbeiten sie ein.
Wir freuen uns auf Freiwillige, die offen und vor allem zuverlässig sind und denen das Tierwohl ebenfalls am Herzen liegt.
Rahmenbedingungen:
Wir arbeiten Sie in die verschiedenen Aufgabenbereiche ein. Sie erhalten regelmäßige Informationen und haben einen festen Ansprechpartner.
Einen Tätigkeitsnachweis stellen wir Ihnen gerne aus. Zu Veranstaltungen der IG sind Sie natürlich herzlich eingeladen.
Wir suchen eine langfristige Unterstützung, möglichst mit bis zu 8 Wochenenstunden bzw. 32 Std. im Monat, die Einteilung der Einsätze kann relativ flexibel erfolgen.
Probezeit: 2 Einsätze
Interessierte melden sich bitte bei der FreiwilligenAgentur OHA des Paritätischen unter 05522 9077-18 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bzw. bei Frau Metternich unter Tel. 0178 5268 762.