Aktuelles
Umfrage zu Kunst und Kultur im Landkreis Göttingen
Engagieren Sie sich für Kunst und Kultur im Landkreis Göttingen?
Bieten Sie kulturelle Angebote verschiedenster Art an, die für interessierte Menschen öffentlich zugänglich sind?
Dann machen Sie mit bei der Befragung zur Kulturentwicklung im Landkreis Göttingen – nutzen Sie die Chance zur Mitgestaltung!
Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt, um Sie zielgerichtet zu unterstützen.
Es spielt für uns keine Rolle, ob Sie in einer kleinen Kulturinitiative ehrenamtlich unterwegs sind oder hauptamtlich eine allseits
bekannte Kultureinrichtung voranbringen.
Zu Kultur zählen wir z.B. den Chor, die Laientheatergruppe oder den Töpferkurs ebenso wie einen kirchlichen Posaunenchor,
ein Museum oder eine etablierte Kultureinrichtung im Oberzentrum Göttingen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Hier geht’s weiter zur Umfrage:
https://befragung.kulturentwicklung-lkgoe.de/
(Die Webseite ist für die Desktop-Nutzung optimiert, die Umfrage dauert ca. 20 Min.)
Nähere Informationen zur Umfrage finden Sie auf der Info-Plattform unter Aktuelles:
www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/informiert/aktuelles
Deutsches Theater in Göttingen sucht ehrenamtliche Theaterlots*innen
Das Deutsche Theater (DT) hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Menschen in und um Göttingen den Besuch des Theaters zu ermöglichen.
Dafür wurde die Initiative TheaterTandem ins Leben gerufen: Menschen kommen in Gruppen organisiert mit Bus, Bahn oder dem Auto gemeinsam
zu einer Vorstellung ins Deutsche Theater. Der Fokus liegt insbesondere auf Personen, die gerne Kultur erleben möchten,
aber nicht allein kommen können oder wollen. Dafür sucht das Theater Unterstützung:
Das DT sucht engagierte Theaterlots*innen, die bereit sind, regelmäßig die Leitung einer solchen Gruppe zu übernehmen und
das Verbindungsglied zum Deutschen Theater zu sein. Als kleines Dankeschön erhalten die Gruppenleitungen freien Eintritt zur jeweiligen Vorstellung.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Interessierte hinterlassen bitte ihre Kontaktdaten – das DT meldet sich zeitnah zurück. Ansprechpartnerin ist Pauline Funk.
DSEE-Veranstaltungen im Juni: Social MEdia// Kooperationen von Wirtschaft und Vereinen// Corporate Volunteering// und mehr
DSEEerklärt: Social Media Teil 1 – Mit Content Recycling zu mehr Effizienz
OnlineStellt ihr euch regelmäßig die Frage “Was sollen wir posten?” Damit seid ihr nicht allein. Für viele Vereine ist die effiziente Nutzung bestehender Inhalte eine Herausforderung. In diesem Online-Seminar zeigen wir euch, wie ihr vorhandene Vereinsinhalte (z. B. Websitetexte, Broschüren oder Erfahrungsberichte) für Social Media und andere Kanäle nutzen könnt. Wir erarbeiten Methoden zur Erstellung […]
Für Einsteiger:innen: Webinar „Förderanträge und Reportings schreiben mit KI“ - kostenfrei
Webinar: KI und Förderanträge
Am 12. Juni lädt der SkalaCAMPUS zum digitalen Webinar „Förderanträge und Reportings schreiben mit KI“ ein.
Die einstündige Veranstaltung zeigt, wie sich mit Tools der generativen KI in der Fördermittelakquise jede Menge
Zeit sparen lässt. Sie richtet sich an KI-Einsteiger:innen, die mit ChatGPT, Mistral oder Claude nach
Fördermittelgeber:innen recherchieren möchten, Ideen für Antragstexte sammeln wollen oder Unterstützung beim Reporting suchen.
Inhalte:
- Wissen: Wie kann man KI nutzen, um nach potenziellen Förderparter*innen zu recherchieren und Fördermittel einzuwerben?
- Ideen: Prompts und Beispiele, wie du potenzielle Geber*innen findest und effizient Anträge schreibst
- Lust auf mehr: Schneller und einfacher Auswertungen und Berichte erstellen!
Mehr Informationen und die Anmeldung zum Webinar „Förderanträge und Reportings schreiben mit KI“ sind bei SkalaCAMPUS zu finden unter:
https://www.skala-campus.org/event/foerderantraege-reportings-ki/
Erstmalig gibt es eine Staatsministerin für Sport und Ehrenamt
Bundesregierung: Engagement in der neuen Koalition
"Zu einer der ersten Amtshandlungen des neuen Bundeskanzlers gehörte die Unterzeichnung des sogenannten „Organisationserlasses“. Er regelt die politischen Zuständigkeiten der Ministerien innerhalb der neuen Regierung. Und hier gab es in der Engagementpolitik einiges an Bewegung: Das Bundeskanzleramt ist nun für die Themenfelder Ehrenamt und Engagementpolitik zuständig, die vorher beim Innen- sowie beim Familienministerium lagen.
Hierfür wurde im Kanzleramt erstmals eine Staatsministerin für Sport und Ehrenamt eingesetzt. Dr. Christiane Schenderlein wird zukünftig diese Arbeitsbereiche leiten.
Was diese Veränderungen für die Zuständigkeiten in einzelnen Förderprogrammen bedeuten, ist allerdings noch unklar und wird sich in den kommenden Wochen herausstellen."
Quelle: newsletter bagfa (vom 15.5.2025)
Weitere Infos unter: https://www.zdf.de/nachrichten/sport/staatssekretaerin-sport-schenderlein-100.html
BFD-Stelle beim NABU Osterode ab 1. August 2025 - in Teilzeit
Sie sind kein Schüler oder Student mehr? Sie möchten vielleicht gern etwas Neues ausprobieren und interessieren sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt!?
Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst beim NABU Osterode e. V. vielleicht etwas für Sie. Der NABU Osterode e.V. bietet seit 2011 erfolgreich einen Bundesfreiwilligendienst an.
Dieser Dienst ist ein Angebot für Personen jedes Alters.
Start für die BFD-Stelle ist der 01.08.2025-eventuell auch später
Auf was können Sie sich freuen?
- Sie sind Ansprechpartner im NABU-Büro und erledigen dort Aufgaben am PC.
- Unter Anleitung von erfahrenen NABU Mitgliedern können Sie praktische Arbeiten auf den Streuobstwiesen erlernen.
- Bei den Fledermauserfassungen und -bestimmungen lernen Sie diese geheimnisvollen Tiere näher kennen. Es ist eine wertvolle Erfahrung im Team mit den Experten in der Region unterwegs zu sein.
- Sie lernen den Naturschutz in der Region insgesamt besser kennen.
- Es gibt die verschiedensten Seminare, die Sie im Bereich Natur- und Umweltschutz besuchen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen, die sich ebenfalls für einen Bundesfreiwilligendienst entschieden haben, auszutauschen.
- Der Bundesfreiwilligendienst dauert ein Jahr. Der Schulabschluss und das Alter spielen keine Rolle.
- Wir bieten Ihnen eine Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von
- 21 Stunden Hinzu kommen Seminar- und Urlaubstage.
Weiterlesen: BFD-Stelle beim NABU Osterode ab 1. August 2025 - in Teilzeit
SAVE THE DATE: Onlinestammtisch am 25.6.2025 Thema "Engagement und Inklusion"
Das Vereinsleben stellt einen wichtigen Aspekt von gesellschaftlicher Teilhabe dar – insbesondere für Menschen mit Handicap. Menschen mit Beeinträchtigungen sind jedoch eher selten in bestehenden Vereinen aktiv – als Mitglied oder als Freiwillige.
Wie sieht es in Ihrem Verein aus? Gibt es bereits inklusive Angebote?
Falls ja, welche und wie werden diese Angebote angenommen und in der Praxis umgesetzt? Wo gibt oder gab es Stolpersteine? Wie wurden diese beseitigt?
Zusammen mit Eva Martin, der Inklusionskoordinatorin des Landkreises Göttingen freut sich das Online-Stammtisch-Team, von Ihren Best Practice Beispielen zu hören. Dabei sein wird auch Christian Wiese, Behindertenbeauftragter Bad Grund, der als Selbstbetroffener von seinem Engagement im Schützenverein Windhausen berichten kann. Außerdem ist als Experte Dennis Dörner vom Kreissportbund dabei mit viel Wissen und Erfahrung im Bereich Sport.
Natürlich möchten wir Ihnen an diesem Abend auch praxisnahe Tipps zu entsprechenden Fördermöglichkeiten an die Hand geben.
Gerne können Sie uns vorab Ihre Fragen schicken, über die Sie sich austauschen möchten. Anmeldungen sind ab sofort möglich, einfach eine E-Mail schicken an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf einen erkenntnisreichen Austausch.
Online am Mittwoch, 25.6.2025, 18.00-19.30 Uhr
An den Online-Stammtischen können Sie mit den folgenden Einwahldaten über Zoom teilnehmen:
-
Neuer!!!Direkter Link:
https://landkreisgoettingen-de.zoom-x.de/j/63544837306?pwd=elNBN0lJQ25DcGVtYXhEYmdzMENLdz09 -
Meeting-ID: 635 4483 7306
Kenncode: 793125
Teilnahme per Telefon: 069 7104 9922 (Meeting-ID und Kenncode siehe oben)
Der Online-Stammtisch ist eine Kooperation vom GIVE-Team und der Freiwilligenagentur OHA des Paritätischen.
Sprach- und Integrationsbegleiter - neue Ausgaben in verschiedenen Sprachen
Den beliebten Alltagshelfer gibt es jetzt neu in Arabisch-Deutsch, Farsi-Deutsch und erstmals auch in Kurdisch-Deutsch.
Die Bücher erleichtern das Ankommen, helfen in vielen Alltagssituationen und fördern die gesellschaftliche Teilhabe.
Sie bieten Dialogmuster, Formulierungshilfen und Wortlisten, die das Verständigen beim Amt, in der Arztpraxis,
in der Schule oder im Nahverkehr erleichtern können.
Folgende Sprachen sind vorrätig: Arabisch, Englisch, Farsi, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch.
Die Bücher können über folgende Kontaktpersonen bestellt werden:
Ethem Yilmaz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Felek Güler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle der Information: Newsletter der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, 17.4.2025
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Tiedthof/Goseriede 4
30159 Hannover
Telefon: 0511 999873-51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
#DSEEmeets YouTube: kostenlose Online-Trainings für Engagierte
YouTube strategisch einsetzen, um euer Engagement zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und eure Geschichten zu erzählen?
Gemeinsam mit YouTube Deutschland bieten wir ab dem 28. April 2025 wieder eine Reihe kostenfreier Online-Trainings an,
die euch mit dem nötigen Wissen und den praktischen Fähigkeiten ausstatten! Ob Anfänger oder Fortgeschrittene
– unsere Online-Trainings sind für alle Erfahrungsstufen geeignet. Jedes Training dauert etwa 60 Minuten.
Ihr könnt entweder alle Trainings einer Reihe besuchen oder gezielt einzelne auswählen.
Macht euer Engagement und eure Geschichte sichtbar – in den kostenfreien Trainings erfahrt ihr, wie das geht!
Mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/dsee-meets-youtube-online-trainings-fuer-engagierte/
Für Vereine kostenfrei erhältlich- Umweltbroschüre in acht Sprachen
Gemeinsam mit der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und dem Autor Ethem Yilmaz hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung eine Umweltbroschüre veröffentlicht, die wichtige Nachhaltigkeitsthemen einfach und praxisnah erklärt – in acht Sprachen. Ziel ist es, Menschen unterschiedlicher Herkunft für Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern.
Die Broschüre bietet praktische Informationen zu Themen wie:
-Mülltrennung und Recycling;
-Energiesparen im Alltag;
-Nachhaltige Mobilität;
-Naturschutz und Biodiversität oder
-Tipps für umweltbewussten Konsum.
Außerdem enthält sie weiterführende Informationen, Adressen und Links, um Interessierte bei ihrem Engagement für den Umweltschutz zu unterstützen.
Die Broschüre ist in den Sprachen Arabisch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch erhältlich.
Gemeinnützige Vereine, Organisationen und Institutionen aus Niedersachsen können die Broschüre kostenfrei bestellen bei:
Ethem Yilmaz, Autor und Verleger, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Felek Güler, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle der Information: Newsletter der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung ,17.4.2025
Tiedthof | Goseriede 4 · 30159 Hannover
Telefon: 0511 – 999 873-51 · E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!