Schriftgrößen:

  • Größer mit Strg und +
  • Kleiner mit Strg und -

Wie sind Mitglied der

Wir werden unerstützt von

Diese Einrichtung wird durch das
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit
und Gleichstellung mitfinanziert
.

Sie suchen Unterstützung?

Wir helfen Ihnen, Freiwillige zu finden!

Sie möchten sich engagieren?

Wir zeigen Ihnen wo Sie sich engagieren können!

Ehrenamtskarte

Mit der Ehrenamtskarte haben Sie viele Vorteile

Online-Webinarreihe "Zukunft gestalten – digital, verantwortungsvoll, wirkungsorientiert" vom 20.08. bis 10.12.2025

 Die digitale Transformation betrifft längst nicht mehr nur die Wirtschaft –
auch gemeinnützige Organisationen, soziale Träger und Verbände stehen vor der Aufgabe,
neue Technologien sinnvoll zu nutzen, Strukturen anzupassen und nachhaltiger zu wirtschaften.

Diese neue (kostenfreie) Webinarreihe bietet Ihnen fundiertes Wissen, praxisnahe Impulse
und bewährte Methoden, um Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen – digital, verantwortungsvoll und wirkungsorientiert. 
Von ersten Schritten digitalen Lernens über Fragen der Ethik für KI bis hin zur Ökobilanzierung erhalten Sie konkrete Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit.

Unser Referent für Digitalisierung, Grundsatzfragen und Kommunikation, Simon Domberg, ist hierbei für die LAG FW als Mitgestalter der Webinarreihe tätig gewesen.
Also: Hier steckt auch eine ganze Menge Pari drin!

Die Termine mit Themen, jeweils 13 - 14:30 Uhr:
• 10.09.2025: Digitales Lernen in Organisationen - erste Schritte und praktische Tools
• 01.10.2025: Ethik für KI - Risiken verstehen und Verantwortung übernehmen
• 22.10.2025: Agiles Arbeiten - Potenziale und Methoden für Ihren Einstieg
• 12.11.2025: Ökologische Bewertung - Nachhaltigkeit als Innovationstreiber erkennen und nutzen!

Weitere Informationen und Anmeldung: digitalzentrum-hannover.de/digitale-perspektiven

Quelle: Paritätischer Rundbrief 16/2025, vom 21.08.2025