Das EU-Programm unterstützt junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren bei selbstorganisierten Projekten in ihrem lokalen Umfeld.
Ziel ist die Förderung von Solidarität, gesellschaftlichem Engagement und europäischer Teilhabe.
Projekte können bis zu 12 Monate dauern und erhalten finanzielle sowie administrative Unterstützung.
Bei den Solidaritätsprojekten handelt es sich um lokale Initiativen, die eigenständig von einer Gruppe junger Menschen initiiert und umgesetzt werden.
Sie dauern zwischen zwei und zwölf Monaten.
Ob Urban-Gardening, Nachbarschaftshilfe oder Recycle-Workshops – das thematische Spektrum von Solidaritätsprojekten ist groß.
voraussetzungen: Die Gruppe besteht dabei aus mindestens fünf Personen zwischen 18 und 30 Jahren, die gemeinsam ihre Projektziele festlegen und die Ausführung der Aufgaben planen.
Antragsfrist: nächste Frist: 6. Februar 2026
Weitere Informationen