Zukunftsort Dorf: Einladung zur Hybrid-Veranstaltung am 23.08.2025 in Spanbeck

Der Verein Gemeinsam für Spanbeck e.V. wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft,
Ernährung und Heimat mit der BULEplus-Maßnahme „Wissenstransfer“ gefördert.

Im Rahmen des Wissenstransfers findet die Fachveranstaltung "Zukunftsort Dorf" statt,zu der wir
Sie herzlich einladen.  
Es gibt drei Fachvorträge (s.u.) und anschließend die Möglichkeit für Nachfragen/
Diskussionen. Die Veranstaltung findet hybrid statt und wird von Dr. Michael Glatthaar (Büro
proloco) moderiert. Bitte nutzen Sie den unten angegebenen Einladungslink.
(Online von 15:00 bis 16:30 )
 
•  Einführung: BULEplus, Karolina Düthorn, Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung
der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

▪  Bewegung schafft Begegnung: Wie neue Mobilitätskonzepte das Miteinander auf
dem Land stärken, Dr. Sabine Panzer-Krause, Universität Hildesheim

▪  Typisch Dorf – Stereotype, soziale Dynamik und die Zukunft dörflicher Siedlungen,  
Prof. Dr. Ulrich Harteisen, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim/Holzminden/Göttingen

▪  Was lebendige Dörfer brauchen: Ermöglichungsräume für kreative Akteure,
Dr. Hartmut Berndt, Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG
LAG)

Bitte melden Sie sich bis zum 15.08.2025 auf den folgenden Anmeldelink für die
Veranstaltung an:https://forms.gle/WVPQEhHWgHtZQKjW7

Alle online-Teilnehmenden erhalten eine E-Mail mit den Zugangsdaten.  

 
Verein Gemeinsam für Spanbeck e.V., Margitta Kolle (1. Vorsitzende), Obere Str. 5, 37120 Bovenden

Zukunftsort Dorf  - Einladung zur Hybrid-Veranstaltung am 23.08.2025 in Spanbeck (Alte Schule)
und Online von 15:00 bis 16:30